Zum Inhalt springen

Auf den Spuren des kleinen Ritters von Windheim

Blutsfest 1
Datum:
Veröffentlicht: 18.6.24
Von:
Joseph Herbstsommer

 Auf den Spuren des kleinen Ritters von Windheim 

In jedem Kita-Jahr sind die Tage um das Heilig Blutfest auch schon für unsere Kinder ein besonderes Erlebnis. Diese hören in ihrem Kita-Alltag, wie das Fest zu einem so bedeutenden Ereignis für Burgwindheim geworden ist. Den Buben unserer zukünftigen Schulkinder, wird die besondere Aufgabe zuteil, die kleine Jesu-Statue bei den Prozessionen zu tragen. Viele der anderen Kinder streuen währenddessen Blumen vor dem Allerheiligsten.

Zur Vertiefung unseres Wallfahrtsfestes machten sich die Kindergartenkinder von Burgwindheim mit Sigrun Philipp auf den Weg, um die Gnaden-orte zu besichtigen.

Erstes Ziel war die Hl. Blutkapelle, welche den Mittelpunkt des Pilgerfestes darstellt. Gebannt lauschten die Kinder den Ausführungen über den Ursprung des Hl. Blutfestes. Anhand verschiedener Gemälde, die sich im Kirchenraum befinden, wurden die Erzählungen veranschaulicht. Dieses Gotteshaus, berichtete Frau Philipp, ist schon viele Jahre alt. Unsere Anna stimmte ihr zu mit der Aussage: „Da sind ja schon zwei große Löcher in der Decke!“ Diese waren ursprünglich jedoch dafür da, um die Kirchenglocken zu betätigen. Anschließend durfte jedes Kind den Altar genauer betrachten und selbst die Sakristei konnten die Kinder betreten.

Danach ging es weiter durch den Friedhof zum Heilig-Blut-Brunnen. Den Erzählungen und Berichten nach, entspringt diesem Brunnen sogar heilkräftiges Wasser.      

Nach einer kurzen Stärkung gingen wir weiter zur Pfarrkirche St. Jakobus.

Die dortigen Deckengemälde, die die Kinder im Liegen betrachteten, verstärkten nochmals die Erzählungen über die Ursache unseres Wallfahrtsortes.

Die große Aufmerksamkeit der Kinder zeigte uns, wie wertvoll es ist, unser religiöses und kulturelles Gut weiterzugeben.

Abschließend überreichten die Kinder eine kleines Geschenk an unsere Fremdenführerin Sigrun Philipp.

3 Bilder