„Kleine Demokraten auf großer Mission: Kita-Kinder zu Gast bei Bürgermeister Daniel Vinzens im Ebracher Rathaus“
![Kita-Kinder vor dem Rathaus mit dem Bürgermeister Daniel Vinzens und den Erzieherinnen der Kita Ebrach](/export/sites/pfarreien/bamberg/kath-seelsorgebereich-steigerwald/.galleries/images/IMG_5884-4.JPG_1911894111.jpg)
Ebrach – Im Rahmen der Vorbereitung auf ihre eigene Kinderratswahl haben die Vorschulkinder und die School-Kids (Kinder von der ersten bis vierten Klasse) der Kita St. Bernhard in Ebrach das Rathaus vor Ort besucht. Bürgermeister Daniel Vinzens empfing die jungen Gäste herzlich, die sich zuvor intensiv mit den Themen Demokratie, Partizipation und Kinderrechte auseinandergesetzt hatten.
Im Sitzungssaal des Rathauses erhielten die Kinder einen spannenden Einblick in die Aufgaben des Bürgermeisters und seines Teams aus Gemeinderat und Verwaltung. Besonders interessiert zeigten sich die Kinder an den Fragen, wie Entscheidungen getroffen werden und welche Rolle der Bürgermeister im Gemeinwohl spielt. Aber auch wie alt er ist, wieviel Geld er verdient, wie lange die Baustellen noch bleiben und ob in Ebrach ein Kino gebaut werden kann. Der Bürgermeister nahm sich viel Zeit für die Schützlinge aus der Kita.
"Es freut mich unsere Kinder im Rathaus begrüßen zu können, damit sie frühzeitig lernen wie Demokratie funktioniert. Der Kontakt zur Verwaltung und auch zu den politischen Vertretern soll auch für unsere Jüngsten als nahbar und persönlich wahrgenommen werden.“ erklärte Bürgermeister Vinzens. "Sie sind die Zukunft unserer Gesellschaft und ihre Stimmen sollten von Anfang an gehört werden."
Das Treffen war ein wichtiger Schritt, um den Kindern praxisnahe Einblicke in politische Prozesse zu geben und ihnen zu zeigen, wie sie aktiv an ihrem Leben teilhaben und an der Gestaltung ihrer Gemeinde mitwirken können.
Warum ist das wichtig? „Kinder, die von klein auf Demokratie erleben, wachsen mit einem Bewusstsein für ihre eigene Verantwortung in der Gesellschaft auf. Sie lernen, dass ihre Stimme zählt und wie wichtig es ist, Konflikte friedlich zu lösen. Langfristig stärkt dies die demokratischen Strukturen unserer Gesellschaft, da es junge Menschen zu engagierten, kritischen und toleranten Bürgerinnen und Bürgern formt, so Nicole Wachter - Kita Leitungsteam Ebrach.
Als Dankeschön überreichten die Kinder dem Bürgermeister gemeinsam ausgewählte Geschenke, die sie zuvor demokratisch in der Gruppe beschlossen hatten. Darunter ein Kugelschreiber, damit er sich die besprochenen Anliegen aus dem Gemeinderat notieren kann, sowie Schokolade, weil sie einfach gut schmeckt. Ein selbst gemaltes Bild rundete die liebevoll gestaltete Geste ab.