Zum Inhalt springen

Bildung

In unserer pädagogischen Arbeit orientieren wir uns am Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan,  in dem einige Aspekte von Bildung beschrieben sind.

„Bildung und Lernen sind ein offener und lebenslanger Prozess, wobei die ersten sechs Lebensjahre und die Grundschuljahre als die entwicklungsreichsten Jahre gelten. In ihnen wird der Grundstein für das weitere Lernen gelegt.“ (vgl. BEP, S. 14)

Bildung im Kleinkindalter ist also besonders wichtig. Unsere Aufgabe ist es:

  • den Kindern zur größtmöglichen Selbstständigkeit zu verhelfen und ihre Lernfreude anzuregen
  • die Ressourcen der Kinder unter Berücksichtigung ihrer Neigungen und Begabungen zu fördern
  • die körperliche Entwicklung der Kinder zu fördern
  • ein breites Angebot an Erfahrungsmöglichkeiten anzubieten um die Entfaltung der geistigen Fähigkeiten zu unterstützen

Dies verwirklichen wir in unserer pädagogischen Arbeit mit den Kindern durch ein abwechslungsreiches Programm mit Freispiel, gezielten Angeboten, verschiedenen Projekten und festen Lernprogrammen (z.B. Vorkurs Deutsch, Vorschule).