Der Kapelle gegenüber steht auf einer Doppelkonsole eine schöne Darstellung des Kreuzschleppers – Christus unter dem Kreuz – aus dem Jahre 1713, das von einem der Söhne der Bildhauerfamilie Götz in Bamberg geschaffen wurde, ein schönes Werk mit einem klassizistisch anmutendem Pathos. Ursprünglich stand es an der Unteren Brücke am Rathaus in Bamberg. Als die „Untere Brücke“ um 1810 abgerissen wurde, erwarb den „Kreuzschlepper“ der Bäcker Erhardt Hofmann aus Unterneuses und stellte ihn an der Straße in seinem Grundstück auf.
Auf der rechten Konsole ist ein „Wappen“ mit einem Stiefel in der Mitte, rechts der Buchstabe „I“ und links der Buchstabe „I“. Auf der rechten Konsole ist die Jahreszahl „1810“, das Jahr der Aufstellung in Unterneuses, eingemeißelt. 1989 erwarb die Filialkirchenstifung Unterneuses den „Kreuzschlepper“ und den Grund auf dem er steht.