Zum Inhalt springen

Wallfahrtskapelle

Heilig-Blutkapelle
Heilig-Blutkapelle

Die Kapelle liegt inmitten des Friedhofs neben der Mittleren Ebrach am nördlichen Ortsrand.

Der Friedhof, ursprünglich um die Pfarrkirche gelegen, wurde vor dem Neubau der Kirche hierher verlegt. Die Kapelle ist ein einfacher, verputzter SAALBAU mit 5/8-Schluß. Der heutige Bau stammt von 1594 (Weihe 1597) und ersetzte eine Kapelle von 1467. An der Westfassade sind zwei Engel zu sehen, die eine spätgotische Zylindermonstranz halten:

Wie auf dem Chorfresko in der Pfarrkirche, so wird auch hier die wahrscheinlich authentische Monstranz des wundersamen Geschehens präsentiert.
Im Inneren überspannen den nachgotischen Bau zwei Kreuzrippengewölbe auf barocken Konsolen.

Die Nachgotik, nicht zu verwechseln mit der Neugotik des 19. Jahrhunderts, war ein Stilphänomen der nachreformatorischen Zeit. Vor allem in katholischen Gebieten suchte man Kontinuität und Rückbezug zur katholischen Tradition durch Aufgreifen von schon damals als altehrwürdig empfundenen Stilformen.

Innen-Besichtigung der Kapelle ist nur nach Terminvereinbarung mit Frau Hannelore Schmitt, Tel. 09551-1052, möglich. Ansonsten ist die Kapelle geschlossen.