Zum Inhalt springen

Schulpatenschaften im Senegal

In Ndondol hat alles angefangen, abgelegen im senegalesischen „Busch“, rund 50 Kilometer von der Bischofsstadt Thiès. Hier wurden im Jahr 2000 die ersten 50 Schulpatenschaften mit Hilfe aus der Erzdiözese Bamberg initiiert. 20 Jahre später existiert ein System, das 975 Patenschaften an 22 katholischen Schulen im Bistum Thiès unterstützt. Verwaltet wird es in Thiès von der katholischen Schulabteilung (DIDEC) und in Deutschland von Landvolkseelsorger Ewald Thoma und Cäcilia Kager.

20 Jahre Schulpatenschaften ist ein Grund, an die Wurzeln zurückzukehren. Am Donnerstag, 5. März 2020, erwarteten in Ndondol bei strahlendem Sonnenschein und glühender Hitze von 493 Schüler sowie 12 Lehrer aus Cäcilia Kager und Ewald Thoma – zusammen mit einer 13-köpfigen Delegation des Landvolkes aus der Erzdiözese Bamberg. Zusammen feierte man auf traditionell senegalesische Art ein großes Fest in der Schule Jean Paul II in Ndondol.

Die Verantwortlichen haben die Anwesenheit der deutschen Delegation aber auch dazu genutzt, um den Neubau eines weiteren Klassensaales des Kindergarten Ndondols einzuweihen, der von den deutschen Partnern finanziert wurde.

Seit dem Jahr 2011 gibt es im Rahmen der Zusammenarbeit auch das Projekt Schulkantinen. Ziel ist es, dass Schülerinnen und Schüler ein qualitativ hochwertiges Essen zu sich nehmen können. Dies ermöglicht ein leichteres Lernen und fördert eine bessere Bildung.

(Bericht aus dem Jahr 2020 von Michael Kleiner)

Weitere Informationen

Für nähere Informationen zu den Schulpatenschaften für das Bistum Thiés im Senegal wenden Sie sich bitte telefonisch an Pfarrer i.R. Ewald Thoma und Cäcilia Kager unter Tel. 09549-314.