Zum Inhalt springen

Hochaltar

Der Hochaltar
Der Hochaltar

Das Altarbild am Hochaltar aus dem 18. Jahrhundert, das Meuser zugeschrieben wird, stellt den Hl. Antonius dar. Der Einsiedler liest in der heiligen Schrift und sammelt sich im Gebet. An die Vergänglichkeit alles Irdischen ermahnt der Totenschädel. Der Schweinskopf am unteren Bildrand könnte wohl an die Volkssage, als auch an das Privileg der Schweinezucht des Antoniterorden hinweisen. Den Hauptaltar umrahmen die Plastik des Hl. Joseph mit dem Jesuskind und die Statue Johannes dem Täufer. Der Drehtabernakel wird von Wein-und Fruchtähren umrankt. Putten bevölkern die Kapitelle und Lisenen. Der Wolkenkranz, oberhalb des Altarblattes, soll die geheimnisvolle Nähe Gottes versinnbildlichen. Mit Strahlen und dem IHS-Zeichen wird Jesus Christus als Sonne der Gerechtigkeit dargestellt.